
17. März 2019
Früchte der Arbeit – Ehemaliger KIUMA-Schüler unterrichtet jetzt an Sekundarschule
Athumani Rashid ist seit Mitte 2013 Lehrer im tansanischen wortundtat-Projekt KIUMA. Er unterrichtet dort Linguistik und Literatur, nachdem er seinen Bachelor-Studiengang an der Universität in Daressalam im Frühsommer erfolgreich abschließen konnte. Besonders freut sich die KIUMA-Leitung darüber, dass mit Athumani Rashid ein ehemaliger Schüler des Projekts nun selbst dort unterrichtet.
Das Heimatdorf des 25-Jährigen liegt rund 170 Kilometer vom KIUMA-Gelände entfernt. Dort wuchs Athumani Rashid in einfachen Verhältnissen auf. Eine mit Stroh gedeckte Lehmhütte war sein Zuhause. Licht kam aus Kerosinlampen, Wasser holte die Mutter aus dem Fluss einige Kilometer weit entfernt und Elektrizität war in seiner Kindheit in dieser Region praktisch nicht bekannt.


„Ich kann wie ein Spiegel sein. Hilfe, die ich erfahren habe, gebe ich weiter.“
Athumani Rashid
Auf Nachbarn angewiesen
Sein Vater starb an Malaria, als Athumani Rashid vier Jahre alt war. Die Mutter heiratete später wieder. Daher sind seine drei Geschwister deutlich jünger als er. „Wir hatten manches Mal nicht genug zu essen und mussten Hunger leiden. Wenn die Ernte nicht so gut war, waren wir auf die Hilfe von Nachbarn angewiesen“, sagt Athumani Rashid. Und auch die von Mücken übertragene Malaria, gegen die Afrikatouristen einfach vorbeugende Medikamente einnehmen, war ein ständiger und lästiger Begleiter in seiner Kindheit: „So etwa alle drei Monate erkrankte ich daran und es dauerte dann meist sechs oder sieben Tage, bis ich wieder gesund war. Geld für Medikamente hatten wir ja nicht.“ Und ein Arzt, der die Medizin hätte verschreiben, oder eine Apotheke, die sie hätte verkaufen können, waren in dieser abgeschiedenen Region sowieso so gut wie nicht erreichbar.
Vier Lehrer für 300 Schüler
Auch die Schule, die Athumani Rashid als Jugendlicher besuchte, schuf keine guten Startvoraussetzungen für eine erfolgreiche Berufsausbildung. „Es gab nur vier Lehrer für rund 300 Schüler. Ich konnte mich sehr oft im Unterricht ausruhen. Aber gelernt habe ich da nicht viel“, erinnert sich Athumani Rashid, der die weiterführende Schule schon nach vier Jahren wieder verlies. Für mehr Ausbildung hatte die Familie einfach kein Geld.
Dann aber kam der junge Mann zu KIUMA und besuchte die dortige Sekundarschule, ohne dass es die Familie finanziell belastete. Zwar war es mit dem Ausruhen während des Unterrichts schnell vorbei, aber das störte Athumani Rashid nicht. Ganz im Gegenteil: Nach zwei Jahren wurde er für ein Studium in der Hafenstadt Daressalam ausgewählt, das er zügig abschloss. Dass er jetzt, nach dem ersten Studienabschluss, in seine Heimat zurückkehrt, hat zwei Gründe. Zum einen: „Ich habe hier in KIUMA gelernt, wie wichtig es ist, sich gegenseitig zu helfen. Wer etwas hat oder etwas kann, was dem anderen fehlt, sollte das teilen. So kann ich jetzt als Lehrer wie ein Spiegel sein: Ich habe hier von KIUMA als junger Mensch Hilfe erhalten. Nun gebe ich Hilfe an andere junge Menschen weiter.“
Nah bei der Familie sein
Und zum anderen möchte Athumani Rashid nah bei seiner Familie sein. Etwa alle drei Monate schafft er es, sie am Wochenende zu besuchen: „Meine Brüder sind jetzt sieben und 16 Jahre alt. Wenn sie sehen, was aus mir geworden ist, arbeiten sie hoffentlich auch hart, um später einmal Ähnliches zu erreichen.“
Lesen Sie andere Beiträge aus Tansania

Ausbildung als Landwirt in Tansania macht Selbstversorgung möglich
Mit der neu gestarteten Ausbildung als Landwirtin oder Landwirt werden junge Menschen in Tansania in eine realistische und nachhaltige Lebensperspektive begleitet.
Lesen Sie andere Beiträge aus Tansania
Ukrainische Frauen zu mehr Selbstständigkeit begleiten
Mit dem Skills Training Centre unterstützt unser griechischer Partner Hellenic Ministries seit 2019 geflüchtete Frauen, hauptsächlich aus dem Iran, Afghanistan und der Ukraine. Sie erhalten Hilfe beim Weg in ein selbstständigeres Leben.
Endlich lesen und schreiben in Griechenland
Die 35-jährige Afghanin Saade lernt bei unserem Partner in Griechenland erstmals in ihrem Leben Lesen und Schreiben. So eröffnet sich ihr eine ganz neue Welt.
Stern im Norden ist cooler als Zuhause
Das Familienbegegnungszentrum „Stern im Norden“ feiert verspätet Geburtstag. Ehemaliger Besucher berichtet von der Bedeutung des „Stern“ für seine Entwicklung als Kind.