
Transparenz – Offen und nachvollziehbar bei der Verwendung Ihrer Spenden
Unseren Partnern in den Projekten lassen wir viel Freiheit bei der Gestaltung ihrer Arbeit. Zugleich begleiten wir sie kontinuierlich und geben Anregungen und Hilfestellungen, wo wir noch effektivere Hilfe für möglich halten. Unsere Satzung beinhaltet die Ziele unserer Arbeit und die Arbeitsweise des Vereins sowie seiner Organe.
Transparenz ist uns wichtig: Unsere Buchhaltung wird daher von unabhängigen Externen regelmäßig kontrolliert. Die Wirtschaftsprüfer erteilten ihren Bestätigungsvermerk bisher stets ohne Einschränkungen (Auszug aus dem Jahresabschluss zum 31.12.2020). Auf der Ausgabenseite überwiegt die Bewirtschaftung der Projekte unseres indischen Projektpartners AMG India International. Die Einnahmenseite finanziert sich zu mehr als 50 Prozent durch die Dr. Heinz-Horst Deichmann-Stiftung.
Einnahmequellen
Jahresabschluss 2021
Wie im Jahr 2020 hat auch 2021 die Corona-Pandemie starke Auswirkungen auf die Arbeit in unseren Projekten. Schulen, Ausbildungsstätten und einige andere Angebote blieben geschlossen oder konnten nur sehr reduziert fortgeführt werden. Verpflegungsprogramme wie etwa die „Love Meals“ in Athen, Griechenland, oder die Mittagsmahlzeiten im sozial-diakonischen Zentrum Gloria in der Republik Moldau wurden nach draußen verlagert und beschränkten sich auf die Ausgabe der Essensrationen.
Die Ausgaben in Tansania haben sich im Vergleich von 2020 zu 2021 verdoppelt. Unter anderem waren dort größere Zahlungen für den Bau der Solaranlage und einigen Renovierungsarbeiten angefallen.
Die Halbierung der Ausgaben für die Republik Moldau hing vor allem damit zusammen, dass eine andere Stiftung eine größere Spende direkt an den Projektpartner leistete. So konnte wortundtat seine Aufwendungen für das Projekt in dem Jahr reduzieren.
Im Budget für Indien zeichnete sich bereits ab, dass der Partner seine Arbeit in Zukunft ohne Unterstützung von wortundtat fortführen würde. Das führte im Vergleich zwischen 2020 und 2021 zu einer deutlichen Reduzierung der Ausgaben für die dortigen Projekte.
wortundtat hat 2021 über 6 Mio. Euro investiert. Davon flossen 98,9 Prozent in die Projekte. Gut 70.000 Euro entfielen auf Verwaltung, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit.