
8. April 2022
Spenden und Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge – Was mit Ihrem Geld geschieht
Um Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge leisten zu können, hatten wir für die Arbeit unserer Partner in der Republik Moldau, Griechenland und Deutschland um Unterstützung gebeten. Lesen Sie hier, wie wir bis Anfang April 2022 helfen konnten:
Gagausien, Republik Moldau – Transport und Unterbringung von Geflüchteten
Der Strom der ukrainischen Flüchtlinge reißt nicht ab und Hilfe bleibt nötig: Noch immer fliehen Menschen aus dem Land und kommen an die ukrainisch-moldauische Grenze. Von da holen Helfer unseres Partners sie mit kleinen Bussen ab und bringen sie nach Ceadîr-Lunga. Dort werden sie von unserer sozial-diakonischen Station versorgt (Foto oben) und vorübergehend untergebracht. Dann organisiert der Partner für einige die weitere Fahrt nach Deutschland. In den Wochen seit Kriegsbeginn konnten so weit über 1.200 Personen die rund 2.000 Kilometer lange Strecke gefahren werden. Sie leben nun in deutschen Städten. Andere sind in der Republik Moldau geblieben und können in der sozialdiakonischen Einrichtung Essen erhalten und Kleidung bekommen.
Die kleine und wirtschaftlich sehr schwache Republik zwischen der Ukraine und Rumänien trägt eine enorme Last des Krieges: Anfang April meldete die Tagesschau, dass sich bereits rund 400.000 Geflüchtete dort aufhalten. Im Verhältnis zur Gesamtzahl der rund 2,6 Millionen moldauischen Einwohner sind das viel mehr als jedes andere europäische Land aufgenommen hat. Deshalb ist es unverzichtbar, dass dort geholfen wird.
Weitere Berichte über unsere Arbeit

Instandhaltung und nachhaltiger Ausbau in KIUMA
In den vergangenen Monaten haben wir in unserem südtansanischen Projekt hinter den Kulissen eine Reihe wichtiger Instandhaltungs- und Ausbauarbeiten erledigt.
„Über 1.200 Personen nach Deutschland gebracht
Hilfe auf der Flucht – Ausruhen, Essen und Weiterfahren
Bevor sie in den Bus steigen, der sie nach Deutschland bringen soll, stärken sich die Menschen noch einmal bei unserem Partner Gloria.
Die Spenden aus Deutschland machen es möglich, dass sich die ukrainischen Frauen in der Republik Moldau stärken können.
Pitești, Rumänien – Aufbau und Betrieb einer Unterkunft für Geflüchtete
Für die Mütter mit ihren Kindern ist es ein großes Bedürfnis, dass ihre Kinder weiter Schulunterricht haben und an kindgerechten Aktivitäten teilnehmen können. Da ist es gut, dass die meisten Kinder online von ihren ukrainischen Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet werden. Parallel versuchen wir, im Camp weitere, informelle Bildungsangebote zu entwickeln. Und natürlich freuen sich die Kinder über alle Aktivitäten, die man mit ihnen unternimmt, darunter Sport, künstlerische und handwerkliche Beschäftigungen.
Anleitung für ehrenamtlich Helfende
Mit Hilfe rumänischer Freiwilliger wurden Container aufgestellt und zum Wohnen eingerichtet. Unser Partner erläuterte den ehrenamtlichen Helfenden, wie sich die Hilfe sinnvoll organisieren lässt und was benötigt wird, um gute Hilfe zu leisten. Auch ein Lagerraum und ein Verwaltungsbüro sind vorhanden. Im Lagerraum werden Kleidung, Lebensmittel und andere Bedarfe gesammelt und sortiert. Bei allen Arbeiten wird mit den rumänischen Behörden zusammengearbeitet. Sie sind auf die Unterstützung freiwilliger Helfer angewiesen: Nach letzten Schätzungen sind etwa 600.000 geflüchtete Ukrainer im Land.
Sobald die helfenden Rumäninnen und Rumänen die Arbeit selbstständig übernehmen können, wird sich unser Team wieder von dort zurückziehen.
Aus einem Zeltplatz wird ein Flüchtlingsheim
Im kleinen Speisesaal ist Platz und Zeit für Gemeinschaft. Die Ukraineflüchtlinge brauchen Zeit zum Abschalten.
Auch das gehört zur Hilfe für die Ukraineflüchtlinge: In der Kleiderkammer können sie sich später mit Kleidung versorgen.
Den Kindern tut etwas Normalität und Bewegung gut und hilft ihnen, die Schrecken der Flucht zu vergessen.
Dortmund, Deutschland – Unterkunft für Mutter mit Teenager und Anlaufstelle für Mütter und Kinder
Der Stern im Norden hatte die Möglichkeit, in der Wohngemeinschaft eine Mutter mit ihrem Teenager aufzunehmen. Desweiteren haben geflüchtete Kinder und Mütter die Möglichkeit, das Programm im Stern zu besuchen: Bei Kidstreff, Teentreff und Müttercafé bekommen sie Anschluss an andere Menschen im Stadtteil und erhalten Beratung. Mitarbeitende des Stern besuchen Seminare zum Umgang mit traumatisierten Kindern, um den jungen Besucherinnen und Besuchern möglichst gezielt und angemessen helfen zu können.
Sie können helfen
Jeder Beitrag zählt …
… damit wir den aus der Ukraine Geflüchteten helfen können.
Lesen Sie weitere Berichte über unsere Arbeit
Instandhaltung und nachhaltiger Ausbau in KIUMA
In den vergangenen Monaten haben wir in unserem südtansanischen Projekt hinter den Kulissen eine Reihe wichtiger Instandhaltungs- und Ausbauarbeiten erledigt.
Räume für Computer-Schulungen eingerichtet
Das Wissen der Welt für KIUMA greifbar gemacht: Mit 90 Computer-Arbeitsplätzen in drei Schulungsräumen für Lernende, Lehrende und Ortsgemeinschaft wird jetzt das Wissen der Welt auch in KIUMA erreichbar.
Ukrainische Frauen zu mehr Selbstständigkeit begleiten
Mit dem Skills Training Centre unterstützt unser griechischer Partner Hellenic Ministries seit 2019 geflüchtete Frauen, hauptsächlich aus dem Iran, Afghanistan und der Ukraine. Sie erhalten Hilfe beim Weg in ein selbstständigeres Leben.